zurück

+++ Schulanfangsaktion 2014 in Niedersachsen +++ Schwerpunktthema "Zur Schule - möglichst zu Fuß" +++

Schulweg - 09.09.2014




Am 13. September 2014 werden landesweit rund 71.000 Schülerinnen und
Schüler eingeschult. Im Bereich der Polizeidirektion Oldenburg treten
ebenfalls viele Erstklässler erstmalig ihren Weg zur Schule an.

Die Verkehrssicherheitsaktion "Kleine Füße", initiiert u.a. durch das
Niedersächsische Kultusministerium, das Niedersächsische Ministerium
für Inneres und Sport, das Niedersächsische Ministerium für
Wirtschaft und Verkehr, den Landeselternrat Niedersachsen sowie der
Landesverkehrswacht, möchte dabei sicherheitsfördernde Hinweise zum
Verhalten im Straßenverkehr an Erstklässler, Eltern und andere
Verkehrsteilnehmer geben.

Auch in diesem Jahr steht die erfolgreiche Aktion unter dem Motto
"Zur Schule - möglichst zu Fuß" und soll insbesondere Eltern
motivieren, den Schulweg mit den Kindern anhand eines Schulwegplanes
einzuüben und die Kinder während der ersten Schultage auf dem
Schulweg zu begleiten. Ergänzt wird das Schwerpunktthema auch in
diesem Jahr durch das "Zu-Fuß-zur-Schule-Tagebuch", in dem die Kinder
eintragen können, an welchen Tagen sie zu Fuß oder mit anderen
Verkehrsmitteln zur Schule gekommen sind.

Unterstützt wird diese Schulanfangsaktion wieder durch "Matze, das
Zebra mit den gelben Füßen". "Matze" hinterlässt auch in diesem Jahr
seine "Kleinen Füße" in gelber Farbe auf dem Gehweg, um auf
gefahrenreduzierte Querungsstellen der Straße hinzuweisen. Dieses
können neben Zebrastreifen und Ampelkreuzungen auch gut überschaubare
Stellen sein.

Wie in jedem Jahr wird auch 2014 durch die Polizei in den ersten
Wochen eine intensive Schulwegüberwachung durchgeführt. An
Gefahrenstellen in der Nähe von Grundschulen werden sich vor
Schulbeginn und zum Schulschluss Polizeibeamtinnen
und -beamte aufhalten und für einen sicheren Schulweg sorgen.

Auch die Pädagogischen Puppenbühnen der Polizeidirektion Oldenburg
werden im neuen Schuljahr verstärkt in den Programmablauf regionaler
Verkehrssicherheitsaktionen in Kindergärten und Grundschulen
integriert, um mit ihren Stücken zur Verkehrsprävention die
Schulanfangsaktion 2014 zu unterstützen.

Die landesweite Auftaktveranstaltung der Schulanfangsaktion 2014
findet am kommenden Donnerstag, dem 11. September 2014, in der
Grundschule Laatzen-Grasdorf unter Beteiligung von Frau Ministerin
Frauke Heiligenstadt und Vertretern des ADAC
Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V., der Versicherungsverbände der
Gemeinden und der Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V. mit den
Schülerinnen und Schülern und ihren Erziehungsberechtigten sowie den
Lehrkräften der Schule statt.

Weitere Tipps zum Schulweg erhalten Sie über die
Verkehrssicherheitsberaterinnen und -berater der jeweiligen
Polizeiinspektionen sowie auf den Internetseiten des Nds.
Kultusministeriums und der Landesverkehrswacht.









Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1041/-1042/-1045
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen